Neujahrswerfen

Erstmal noch ein frohes Neues Jahr. 2022 nicht wie jedes Jahr. Aus Solidarität haben wir mit der Tradition Raketen abzuschießen gebrochen. Wie jedes Jahr gute Laune von Anfang bis Ende. Wie jedes Jahr haben alle ihre Jahresbestleistung geworfen. Nicht wie jedes Jahr waren mehr jüngere Teilnehmer angetreten. Fangen wir mit dem ältesten Nammer Werfer an. Stephan Kuhlmann war gut drauf. Nach ein paar lockeren Würfen wollte er es noch einmal wissen. In kurzer Hose und leichtem Pulli warf er den Hammer auf seine beste Weite 38,03m. Mit breiten Grinsen verließ er den Ring. Marc Kleemann wirft seit Jahren nur noch beim Neujahrswerfen den Hammer. Dafür klappt es bei Marc sehr gut. Dabei blitzt seine, bei Heinz Culemann erlernte Technik, immer wieder auf. Am Ende freute sich Marc über 40,58m. Fabian Schulz, aus beruflichen Gründen nur Gelegenheitswerfer, kam nicht so schnell in den Wettkampf. Am Ende waren noch gute 44,94m zu notieren. Oskar Mundhenke, ehemaliger Athlet von Klaus, warf nach mehrjähriger Pause wieder den Hammer. Nach 2 Trainingstagen flog der 6 KG Hammer auf gute 36,12m. Wie gewohnt freute sich Oskar in aller Ruhe. Ich habe wie immer in den Berichten aus Nammer Sicht nur von den Nammern berichtet. Am Ende dieses Berichtes möchte ich mich ausdrücklich bei allen Werferinnen und Werfern aus den anderen Vereinen bedanken. Bedanken für die sportliche Teilnahme und ihren Beitrag zur guten Laune Veranstaltung. Danke Kirsten, Julia, Linda, Jennifer, Melissa, Jara, Kurt, Axel, Stephan, Marc, Tom, Fabian, Fabian und Oskar. Natürlich auch beim Kampfrichter und Helferteam: Harald, Wolfgang, Jens, Nicole, Thomas, Iris, Marion, Szilvia, und Herta.

Absage Volkslauf

Liebe Läuferinnen, liebe Läufer,
schweren Herzens haben wir uns entschlossen, unseren für den 3. Oktober 2021 geplanten Volkslauf abzusagen.
Eigentlich wollten wir den Lauf in diesem Jahr mit RaceResult durchführen. Leider haben wir wichtige Informationen für die Planung erst am 31.8.2021 erhalten.
Da uns die Zeit für eine gute Vorbereitung und Durchführung zu knapp ist, haben wir uns für die Absage entschlossen.
Wir hoffen, dass wir alle gesund bei unserem Volkslauf am 2. Oktober 2022 wiedersehen und wünschen bis dahin eine gute Zeit.
SC Porta Westfalica Nammen von 1973 e. V.

Nachruf

Ein Vorbild hat uns verlassen. Ulli Bönning ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Ulli war nicht nur ein guter Leichtathlet. Bevor er bei den Leichtathleten landete war er auch Fußballer und im Winter ein begeisterter Schlittschuhläufer. Ulli war lange Zeit als Kugelstoßtrainer für die LG Porta Westfalica tätig bevor er als Altersklassensportler sich den Stoß und Wurfdisziplinen widmete.  Hier hatten es ihm die großen Gewichte angetan. Bis 25,00kg aufwärts war Ulli nichts zu schwer. Der Strong Man Wettbewerb hatte es Ulli besonders angetan. Bis ins hohe Alter trainierte er gerne im Kreis der jüngeren Athletinnen und Athleten und hatte mit ihnen seinen Spaß. Mit seiner angenehmen persönlichen Erscheinung  war Ulli auch ein guter Mannschaftssportler der mit seinen Sportkameraden einige nationale und Internationale Titel errungen hat. Neben den sportlichen Aktivitäten ließ es sich Ulli nicht nehmen beim Platzumbau zu helfen und bei der Vorbereitung von Sportfesten tatkräftig mitzumachen. Ulli wird uns mit positiven Geschichten und Anekdoten noch lange erhalten bleiben.

Klaus Vogt

Folgende Gruppen sind wieder am „Start“:

Montag
Leichtathletik 6 bis 11 Jahre, Sportanlage „Poggenbeeke in PW-Nammen, von 17 bis 18 Uhr
Leichtathletik ab 12 Jahre, Sportanlage „Poggenbeeke in PW-Nammen, von 18 bis 20 Uhr

Fit ab 50“ Turnhalle an der ehemaligen Grundschule in PW-Nammen, Im Diekhoff 1, von 17 bis 18 Uhr

Donnerstag
Sport in der Krebsnachsorge, Turnhalle an der ehemaligen Grundschule in PW-Nammen, Im Diekhoff 1, von 18:30 bis 20:00 Uhr
Herzsportler in Hausberge, Turnhalle an der Grundschule, am Donnerstag, 17. Juni 2021, 20 bis 21:30 Uhr

Freitag
Sport für Kindergarten- und Grundschulkinder, Sportanlage „Poggenbeeke“  in PW-Nammen von 15 bis 16 Uhr oder je nach Inzidenz in der Turnhalle an der ehemaligen Grundschule in PW-Nammen, Im Diekhoff 1, von 16 bis 16 Uhr. Bitte nachfragen unter 0571 / 7981838 (Ines Vogt).

Leichtathletik ab 12 Jahre Sportanlage „Poggenbeeke“ in PW-Nammen, von 17 bis 19 Uhr

Herzsport in  PW-Neesen, Turnhalle an der Grundschule Neesen, von 18:30 bis 20:00 Uhr

Training mit bis zu 20 Athleten

Alle reden davon Kinder aus dem Lockdown zu holen, wir nicht. Der SC Nammen tut es einfach.

Zur Zeit dürfen bis maximal 20 Kinder trainieren und das nutzen wir aus. Josi und Jara haben Pfingstmontag mit Erfolg Training angeboten. Dafür bedankt sich Klaus Vogt, der selbst Familientag hatte, ausdrücklich bei den beiden. 

Endlich wieder Training

Die Leichtathleten des SC Nammen haben erfolgreich das erste Probetraining nach den neuen Coronarichtlinien durchgeführt.

Die Trainerin Josi Leupold konzentrierte sich überwiegend auf die sportlichen Inhalte und Klaus Vogt überwiegend auf die Einhaltung der Abstände von Athlet zu Athlet.

Die Sportler/Innen waren froh wieder sportlich gefordert und gefördert zu werden. Für die Geschwisterpärchen Josi und Maxi Leupold und Lasse und Emma van Ruiten war nur der Abstand zu den anderen Gruppen wichtig. Alle Teilnehmer genossen das Konditions- und Koordinationstraining nach der langen Pause wieder in vollen Zügen.

Bewegungssteine

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

Emily, Karoline und Greta haben Bewegungssteine für euch gemalt. Das sind bemalte Steine auf denen kleine Übungen stehen. Sie liegen rund um den Sportplatz an der Poggenbeeke außerhalb des Zauns (Grünstreifen). Macht doch den nächsten Familienspaziergang, die nächste Joggingrunde im Nammer Feld und absolviert nebenbei noch ein paar Fitnessübungen J

Also:

SUCHEN – FINDEN – BEWEGEN – Steine für den nächsten LIEGEN LASSEN

Viel Spaß dabei,

Ines Vogt

   

Heimtrainingslager

Seit Jahrzehnten war es gute Tradition des SC PW Nammen, in der Woche vor Ostern ins Trainingslager zu fahren. 2020 scheiterte dieses Unterfangen das erste Mal an Corona. Jetzt, ein Jahr später, verhinderte Corona wieder ein Trainingslager in Worms oder Aurich. Aber Klaus Vogt hatte die Idee  ein Heimtrainingslager in Nammen durchzuführen. Hier ist alles vorhanden was man braucht: Laufbahn, Hoch- und Weitsprunganlagen und alle Wurf- und Stoßanlagen. Er war sich schnell mit Josi Leupold einig und die beiden organisierten das erste Heimtrainingslager des SC PW Nammen. Wahrscheinlich das erste Heimtrainingslager überhaupt in Westfalen und darüber hinaus.

Pro Tag fanden sich die Athleten zweimal auf der Sportanlage in Nammen ein. Vormittags wurde Kondition und Koordination trainiert und nachmittags stand das Disziplintraining im Vordergrund. Für einige Athleten, im Alter von 11 bis 18 Jahren, war es das erste Trainingslager überhaupt. Josi Leupold hat das Koordination- und Konditionstraining so abwechslungsreich gestaltet, dass der Spaß immer im Vordergrund stand. Die Freude der Aktiven steigerte sich im Techniktraining mit ihren Fortschritten. Der Ein oder Andere entdeckte seine Liebe zu anderen Disziplinen und zeigte sich hoch motiviert. Besonders wichtig war allen Aktiven, sich endlich einmal auszupowern und mit den anderen Aktiven und Trainern zu unterhalten. Selbstverständlich wurden sämtliche Coronavorschriften eingehalten. Insgesamt nahmen 8 Kinder und Jugendliche am Trainingslager erfolgreich teil. Wie sich das Training auf die Saison auswirkt wird sich zeigen, wenn es eine Saison gibt. Vorbereitet sind die Teilnehmer auf jedem Fall.

Zum Tod unseres ehemaligen Vorsitzenden Manfred Kleemann

Mit Manfred Kleemann verlässt uns ein Mensch der besonderen und eher seltenen Art.

Seine klare Denkweise und die offene und ehrliche Art sich auszudrücken ohne zu verletzen, sind leider selten geworden. In dieser Art hat Manfred auch das Amt des Vorsitzenden des SC Nammen ausgefüllt. Nach außen unauffällig, aber mit klarem Denken und Handeln. Manfred Kleemann wird so in unserer Erinnerung bleiben.

Wir trauern mit den Angehörigen. Ihnen gilt unser Mitgefühl.

Klaus-Dieter Vogt
Stellv. Vorsitzender