Bericht: Schülersportfest mit Kreismeisterschaften am 07.09.2025
Wie bereits im vergangenen Jahr und sogar eine Woche später im Kalender bescherte uns das Wetter sehr gute Bedingungen für die Austragung der Kreismeisterschaften. Es waren 97 Sportlerinnen und Sportler auf unserem Sportplatz an der Poggenbeeke in Porta Westfalica Nammen angetreten. Das waren 28 weniger als im vergangenen Jahr.
Ausgeschrieben war ein Dreikampf für Schülerinnen und Schüler der Altersklassen bis 8 und bis 9 Jahre alt. Für die Altersklassen bis 16 Jahre gab es die kurzen Sprintstrecken, Hürden, 800 m, Weit, Hoch, Ballwurf, Speer, Kugel und die Staffeln.
Wer die Wettkämpfe über einige Jahre verfolgt, wird feststellen, dass bei vielen Kindern und Jugendlichen über Jahre hinweg eine kontinuierliche Entwicklung der sportlichen Leistungen zu erkennen ist. Es ist aber sehr erfreulich, dass immer wieder neue Namen auftauchen, die sich erstaunlich schnell an die lokale Leistungsspitze setzen können.
Es gab eine Vielzahl von bemerkenswerten Ergebnissen. Trotz der Sommerpause erreichten einige Sportler persönliche Bestleistungen!
W8
Beim Mehrkampf der Kinder W8 siegte Gesa Warner von der LG Kreis Lübbecke mit 807 Punkten (50 m 9,52 s / Weit 2,84 m / Schlagball 20,0 m) mit deutlichem Abstand vor Pia Koers SV Groß Hesepe mit 648 Punkten und Luisa Kappmeyer TuS Lahde/Quetzen mit 639 Punkten.
Neben dem Mehrkampf liefen einige auch noch die 800 m mit ansprechenden Zeiten. Es gewann Pia Koers W8 SV Groß Hesepe in 3:22,74 min vor Enna-Johanna Schramm vom TV Sachsenroß Hille in 3:27,79 min.
M8
Beim Mehrkampf der Kinder M8 konnte sich unser Verein SC Nammen einmal in der Breite zeigen und die ersten vier Plätze belegen. Es siegte Lenard Vogt SC Porta Westfalica Nammen mit 576 Punkten (50 m 10,20 s / Weit 2,57 m / Schlagball 26,0 m) sehr knapp vor Leon Swieter mit 574 Punkten, Leon Vogt mit 508 Punkten und Lias Kattner mit 467 Punkten.
Es war ein guter Tag für Lenard Vogt vom SC Nammen. Er siegte auch noch im 800 m Lauf mit 3:25,65 min.
W9
Ebenfalls ansprechende Leistungen zeigten die Mädchen W9. Es siegte Rieke Mülken vom TV Sachsenroß Hille mit 823 Punkten (50 m 9,13 s / Weit 3,05 m / Schlagball 16,5 m) vor Anna Lis LG Kreis Lübbecke mit 797 Punkten und Charlotta Böhm TuS Lahde/Quetzen mit 773 Punkten. Frida Bick von unserem SC Porta Westfalica Nammen erreichte mit nur 14 Punkten Rückstand den 4. Platz mit 759 Punkten.
Über die 800 m der Mädchen W9 gab es ein knappes Rennen. Es siegte Lisbeth Döring SV 1860 Minden in 3:30,00 min vor Rieke Mülken vom TV Sachsenroß Hille in 3:30,84 min.
M9
Eine klare Sache war der Dreikampf der Jungen M9. Es gewann sehr überlegen Theo Schäpsmeier vom SV 1860 Minden mit 1.011 Punkten (50 m 8,43 s / Weit 3,54 m / Schlagball 47,0 m). Das Ergebnis von 47 m im Schlagballwurf hat ihm 368 Punkte eingebracht. Die beiden weiteren Plätze auf dem Treppchen belegten zwei Jungen vom gastgebenden Verein SC Nammen: Theo Besch mit 646 Punkten vor Levi Sundermeier mit 630 Punkten.
Theo Besch SC Nammen trat noch über 800 m an und gewann mit 3:35,41 min.
Staffel
Es gab neben dem Dreikampf für die Jüngsten auch die Wettkämpfe in den Einzeldisziplinen mit einer Vielzahl von guten und sehr guten Ergebnissen.
Erneut eine gute Staffelleistung 4 x 100 m in der Altersklasse M16 zeigte der SV 1860 Minden. In der Besetzung Fynn Zwiefka, Florian Böger, Till Szuminski und Amadeo v. Palombini erreichten sie zwar mit 49,62 s nicht die Bestleistung vom Wettkampf kürzlich in Lage, aber bei einem Lauf ohne Konkurrenz ist das Ergebnis zu erwähnen.
M14
Neben dem Einsatz in der Staffel zeigten die oben genannten weitere gute Ergebnisse. Florian Böger M14 SV 1860 Minden wurde Kreismeister über 100 m in 12,28 s und blieb nur knapp über seiner Bestleistung. Im Hochsprung wurde er Vizemeister mit 1,50 m.
Fynn Zwiefka M14 zeigte sich als Mehrkämpfer in sehr guter Form und trat auch noch über 100 m, im Hoch- und im Weitsprung, sowie im Kugelstoßen an. Im 100m-Lauf und im Hochsprung belegte er bei den Kreismeisterschaften den 3. Platz, mit 12,85 s bzw. 1,50 m. Er wurde Kreismeister mit neuen persönlichen Bestleistungen im Weitsprung mit 5,72 m und im Kugelstoßen mit 6,93 m.
Till Szuminski wurde Kreismeister im Hochsprung mit 1,58 m.
W15
Pauline Niemann W15 und Marja Zimmermann W15 vom SV 1860 Minden traten als Werferinnen an. Pauline Niemann wurde Kreismeisterin im Kugelstoßen mit 9,90 m nur knapp vor Marja Zimmermann mit 9,87 m. Auch den Diskuswurf gewann Pauline mit 23,14 m. Beim Speerwerfen konnte Marja Zimmermann den Spieß umdrehen und wurde Kreismeisterin mit 32,45 m vor Pauline Niemann mit 28,81 m.
W14
Einen starken Eindruck hinterließ auch Lina Röckemann W14 vom SV 1860 Minden. Sie gewann die Kreismeisterschaften im Weitsprung mit 5,14 und die 80 m Hürden in 13,70 s.
Auch Hannah Gerling W14 von LG Kreis Lübbecke betätigte sich als Vielstarterin und holte den Titel der Kreismeisterin im Hochsprung mit 1,42 m, den Vizetitel im Weitsprung und den dritten Platz beim 100 m Lauf.
Greta Efken W14 SV 1860 Minden startete über 80 m Hürden, im Hochsprung und beim Speerwerfen. Dabei sprangen zwei Vizemeister-titel im Hürdenlauf mit 14,81 s und im Hochsprung mit 1,38 m, sowie ein dritter Platz beim Sperrwurf heraus.
W13
Bei den Mädchen W13 teilten sich mehrere starke Athletinnen die zu vergebenden Kreismeistertitel. Rhonda Biberacher LG Kreis Lübbecke gelang das über die 75 m in 10,97 s, über die 60 m Hürden in 11,85 s sowie im Hochsprung mit 1,32 m. Noemi Hope Stingah LG Kreis Lübbecke sicherte sich den Titel im Weitsprung mit 4,02 m. Stine Meyer, ebenfalls LG Kreis Lübbecke gewann überlegen das Kugelstoßen mit 7,91 m.
Klara Lambert vom gastgebenden Verein gewann den Titel über 800 m in 3:24,36 s. Sie trat aber auch im 75 m Lauf, beim Ballwurf 2. Platz, im Weitsprung - 3. Platz - und Kugelstoßen - 2. Platz - mit persönlicher Bestleistung an und zeigte ihre Vielseitigkeit.
Dass bei der LG Kreis Lübbecke die Wurfdisziplinen gefördert werden zeigte Liah Tirre bei Speerwerfen mit ihrem Sieg mit 25,31 m vor ihrer Vereinskameradin Stiene Meyer.
M13
Till Hendrik Haas SV 1860 Minden war der einzige Starter der M13. Er war siegreich mit der 4x75m Staffel, hatte aber auch sehr ansprechende Leistungen im 75 m Lauf mit 10,89 s, beim Hochsprung mit 1,43 m, im Weitsprung mit 3,98 m und im Ballwurf mit 50,0 m.
W12
Die Mädchen W12 warteten ebenfalls mit guten Leistungen auf, allerdings teilten sie sich die Meistertitel untereinander auf. Melina Ermisch vom SV 1860 Minden gewann den 75 m Lauf in 11,38 s und war siegreich mit der ersten Staffel über 4x75 m der Mädchen WU14.
Amelie Sablottny LG Kreis Lübbecke warf den Ball mit 36,50 m am weitesten und erreichte noch zweite Plätze im Weitsprung und im Kugelstoßen. Lilli Krämer vom SV 1860 Minden sprang mit 3,68 m am weitesten. Ihre Mannschaftskameradin Viktoria Neumann gewann das Kugelstoßen mit 6,01 m.
M12
Bei den Jungen M12 war Torge Pohlmann vom TuS Lahde/Quetzen tonangebend. Er gewann die Kreismeisterschaften im 75m Lauf in 11,09 s, im Weitsprung mit 3,90 m und im Speerwerfen mit 23,53 m. Vizemeistertitel sicherte Torge sich im Hochsprung mit 1,32 m und im Ballwurf mit 40 m und im Kugelstoßen.
Laurenz Hofmeister M12 vom gastgebenden Verein SC Nammen zeigte sich in guter Form und sicherte sich die Kreismeisterschaft über 800 m in 3:11,71 min. Ein Vizemeistertitel gelang ihm im 75 m Lauf mit 11,50 s, nur knapp über seiner persönlichen Bestleistung. Sein Trainingskamerad Kilian Block M12 gewann das Kugelstoßen mit 6,60 m.
W11
Die Mädchen W11 waren recht zahlreich vertreten und zeigten eine größere Leistungsbreite als andere Altersklassen. Das zeigte sich zum Beispiel im Finale über 50 m, wo von ersten zum sechsten Platz nur ein Abstand von 0,37 s war.
Es gewann Julie Wyppler SV 1860 Minden in 8,31 s vor Lotte Schünke TuS Lahde/Quetzen in 8,32 s. Julie Wyppler gewann auch noch den Hochsprung mit 1,18 m.
Die große Leistungsdichte zeigte sich auch beim Weitsprung, den Fernanda Lopez Estrada SV 1860 Minden mit 3,83 m vor Lotte Schünke und Julie Wyppler, beide mit 3,65 m, gewinnen konnte
Jara Frohe W11 SV 1860 Minden warf den Schlagball mit 33,50 m am weitesten und Matilda Lambert vom SC Porta Westfalica Nammen zeigte, dass ein Finaleinzug über 50 m und ein Sieg über 800 m in 3:09,88 min möglich ist.
M11
Den stärksten Eindruck bei den Jungen M11 hinterließ Norwin Fangmeier von der LG Kreis Lübbecke. Er holte sich die Titel über 50 m in 8,11 s, im Hochsprung mit 1,38 m, im Weitsprung mit 3,93 m. Außerdem war er siegreich mit der Staffel über 4x50m.
W10
Bei den Mädchen W10 gewann Ella Dubios vom TV Sachsenroß Hille alle drei Disziplinen, über die 50 m in 8,64 s, im Weitsprung mit 3,33 m und mit dem Schlagball 29,50 m.
M10
Bruno Klusmeyer M10, LG Kreis Lübbecke gewann die 800 m in 3:00,59 min.
Über die 50m gab es bei den Jungen M10 ein totes Rennen und damit zwei Sieger. Auf die Tausendstel genau überquerten David Luther SV 1860 Minden und Eril Vagiakis LG Kreis Lübbecke in 8,660 s die Ziellinie!
David Luther gewann auch noch den Weitsprung mit 3,43 m, Eril Vagiakis holte zweite Plätze im Weitsprung und im Schlagballwurf. Den Schlagball warf Jonah Zimmermann SV 1860 Minden mit 35,50 m am weitesten.
Fazit
Es waren viele gute Leistungen sowie bekannte und erfreulicherweise auch viele neue Namen von jungen Athletinnen und Athleten zu sehen. Die Trainer sollten vielleicht auch mehr versuchen, ihre Schützlinge für die technisch etwas komplizierteren Disziplinen zu begeistern die nicht alle betreiben, wie z.B. den Hürdenlauf, das Diskuswerfen oder Hammerwerfen.
Der Dank des ausrichtenden Vereins geht an alle, die an der Ausrichtung dieses Sportfestes beteiligt waren. Ohne die tatkräftige Mithilfe und Kooperation mit benachbarten Vereinen sind solche umfangreichen Sportfeste nicht zu bewältigen.
Aus Nammer Sicht
Die regelmäßige und kontinuierliche Nachwuchsarbeit unseres Vereins SC Porta Westfalica Nammen bringt alle Beteiligten messbar voran. Erfreulich war auch wieder die Sichtbarkeit der Athletinnen und Athleten unseres Vereins, die sich in der Anzahl von violett Gekleideten, aber auch in vorderen Plätzen bei den Wettkämpfen zeigte.